Am 15.02.08 fand im Café am Marktplatz die Hauptversammlung des MSV Langenau statt. Bei gutem Besuch (32 Wahlberechtigte) eröffnete der 1.Vorstand Peter Stahl die 31. Hauptversammlung des 123 Mitglieder (davon 15 Jugendliche) zählenden Vereins. Erster Tagesordnungspunkt war die Ehrung langjähriger Mitglieder. Für 20 Jahre Mitgliedschaft wurden Hans Staudenmeier und Josef Burkhard geehrt. Für 25 Jahre wurde Hans-Georg und Wolfgang Berggold geehrt. Es folgte die Ehrung für die 30 Jährige Mitgliedschaft im MSV. Diese sind in diesem Jahr: Peter Barth, Eugen Eberhardt, Alfred Funk, Josef Funk, Dietmar Mäck und Volker Mäck. Als Anerkennung und Auszeichnung wurden Urkunden und Präsente überreicht.

ehrung2008

Zur Aufnahme in die Tagesordnung gingen 2 fristgerechte Anträge ein. Zum einen wurde beantragt, dass der Flugplatz am südwestlichen Ende zur besseren Nutzung bei Start und Landung hergerichtet und gemäht wird. Zum anderen ging der Antrag ein, dass ein Laptop für den Verein angeschafft wird. Beiden Anträgen wurde nach kurzer Diskussion und Abstimmung durch die Versammlung stattgegeben bzw. die Anschaffung des Laptops bewilligt.
Der Geschäftsbericht des 1.Vorsitzenden Peter Stahl ließ auf ein solides, aber auch anstrengendes Geschäftsjahr 2007 zurück blicken. Anstrengend deshalb, weil der MSV ein Zulassungsverfahren für eine neue Aufstiegserlaubnis durchlief. Dies war notwendig geworden, nachdem nach der alten Aufstiegserlaubnis kein Flugbetrieb mit Jetmodellen mehr möglich war. Um diese  Sparte des Modellflugs auch weiterhin am Modellflugplatz betreiben zu können, musste eine neue Aufstiegserlaubnis durch das Regierungspräsidium Tübingen erteilt werden. Nachdem vom Deutschen Modellfliegerverband ein neues Platzgutachten erstellt wurde und die Platz -und Flugordnung des MSV entsprechend neuer Standards ergänzt und geändert wurde, bekam der MSV die ersehnte Aufstiegserlaubnis ohne Einwände und Mängel vom RP Tübingen erteilt.
Sehr erfolgreich verliefen die gebotenen Veranstaltungen des MSV im Jahre 2007. Begonnen wurde im Februar mit einer ausverkauften Modellbaubörse in der Birkenfeldhalle in Setzingen. Modellbauer aus ganz Süddeutschland nutzten die Börse um zu verkaufen, zu tauschen oder einfach nur um Schnäppchen zu machen. Im Juni folgte dann das traditionsreiche Jedermannfliegen und ein Flugplatzfest. Das Jedermannfliegen wurde von Jung und Alt genutzt, um sich endlich wieder einmal den Traum vom Fliegen zu ermöglichen. Es wurde von morgens bis spät abends ununterbrochen Lehrer-Schüler Flugbetrieb durchgeführt. Das Flugplatzfest am Sonntag des selben Wochenendes lockte dann wieder zahlreiche Zuschauer aus nah und fern an den Modellflugplatz nach Setzingen. Mit einem abwechslungsreichen Flugprogramm und unter großem Engagement vieler Vereinsmitglieder und freiwilligen Helferinnen wurde der große Andrang an Besuchern gemeistert. Der idielle und finanzielle Erfolg der Veranstaltung sprechen für sich.
Im Juli hatte dann die MSV Jugend ihren Auftritt beim Jugendlager des MSV Vöhringen. Das ganze Wochenende wurde geflogen, geübt und beim Lagerfeuer Freundschaften geschlossen und vertieft. Dank der Unterstützung der Betreuer des MSV Benjamin Honold, Joachim Stahl und Jo Nüsseler hatten unserer Nachwuchspiloten keine größeren Abstürtze zu verbuchen und konnten am Sonntag müde, aber zufrieden nach Hause gehen. Das nächste Jugendlager findet bei MFC Ulm/Neu-Ulm statt.
Im August hatte der MSV dann, initiiert durch Joachim Stahl, seine erste Teilnahme beim Sommerferienprogramm der Stadt Langenau zu bestehen. Die Resonanz auf unser Angebot war enorm, sodass die maximale Anzahl von 20 TeilnehmerInnen innerhalb kürzester Zeit ausgebucht war. Es wurde Theorieunterricht am Modellhubschrauber gehalten, im Lehrer-Schüler Betrieb erste Flugversuche unternommen und beim abschließenden Lagerfeuer ausgelassen gegrillt. Auf Grund des großen Erfolges und der Begeisterung der Kinder wird eine Teilnahme 2008 des MSV wieder angestrebt.
Finanziell ist der MSV Langenau e.V. nach über 30 Jahren weiterhin auf einem sehr erfolgreichen und stabilen Kurs. Dies wurde durch den Kassenwart Wolfgang Reistle im Kassenbericht ausführlich erläutert und bestätigt. Die Kassenprüfer Jürgen Voit und Joachim Damrath bescheinigten eine hervorragende und fehlerfreie Führung der Kasse.
Anschließend berichtete der Jugendleiter Benjamin Honold über die fliegerischen Aktivitäten und Bastelabende der Jugendgruppe in der AWO. Das Interesse am Modellbau ist nach wie vor groß, es konnten bereits wieder 2 neue Jugendliche in die Jugendgruppe aufgenommen werden.
Vor den anstehenden Wahlen wurde der Vorstand einstimmig entlastet.
Zur Wahl in diesem Jahr standen turnusgemäß der 2.Vorstand und die Kassenprüfer. Als 2. Vorstand wurde Joachim Nüsseler einstimmig für weitere 2 Jahre im Amt bestätigt. Auch die beiden Kassenprüfer Jürgen Voit und Joachim Damrath bekamen das Vertrauen der Versammlung.
Der Ausblick durch den 1.Vorsitzenden Peter Stahl auf des Jahr 2008 verspricht wieder interessant, aber auch arbeitsintensiv zu werden. Am 14./15.Juni findet ein Meeting für Piloten mit vorbildgetreuen Flugmodellen statt. Internationale und nationale Spitzenpiloten haben bereits ihr Kommen zu diesem Treffen angekündigt. Am 12./13.Juli findet dann das bereits traditionelle Flugplatzfest mit Flugvorführungen und gewohnt guter und preiswerter Bewirtung statt. Viele Piloten des MSV werden in dieser Saison wieder auf nationalen und internationalen Meisterschaften und Veranstaltungen vertreten sein. Auch soll im Herbst ein Vereinsausflug die abgelaufene Saison etwas „bodenständiger“ ausklingen lassen.
Die Versammlung wurde nach reibungslosem und zügigem Verlauf durch den 1. Vorsitzenden Peter Stahl unter Beifall und dessen Dank an die erschienen Mitglieder geschlossen.


Nächste Termine:

29.02.Flugleiterbesprechung, mit Einweisung in die neue Aufstiegserlaubnis im Café am Marktplatz
08./09.03. Platzpflege und Anfliegen

Zurück Aktuelles

Zurück Letzte Änderungen