Am 13.02.09 fand im Café am Marktplatz die Hauptversammlung des MSV Langenau statt. Bei gutem Besuch eröffnete der 1.Vorstand Peter Stahl die Versammlung. Erster Punkt war wie immer die Ehrung langjähriger Mitglieder. Für 20 Jahre Mitgliedschaft wurden Richard Gulde und Bernd Huber geehrt. Für 25 Jahre wurden Joachim und Eugen Nüsseler sowie Dieter Wild geehrt. Es folgte die Ehrung für die 30 Jährige Mitgliedschaft im MSV. Diese sind Christoph Menzel und Ralf Buntz. Als Auszeichnung wurden Ehrennadeln, Urkunden und Präsente überreicht. Zur Tagesordnung ging ein Antrag schriftlich und fristgerecht ein. Dieser wurde unter dem Punkt Verschiedenes diskutiert und geklärt. Der Geschäftsbericht des 1.Vorsitzenden Peter Stahl ließ wieder auf ein ereignisreiches und arbeitsintensives Jahr 2008 zurück blicken. Anstrengend war die Erlangung einer neuen Aufstiegserlaubnis für den Flugplatz bei Setzingen. Diese wurde dann aber doch recht problemlos vom Regierungspräsidium erteilt. Die erste Flugsaison zeigt, dass der MSV hier auf dem richtigen Weg ist. Voraussetzung dafür ist ein diszipliniertes Fliegen und beachten der neuen Flugverordnung. Sehr großen Anklang bei Modellfliegern und Zuschauern fand dann das 1.Internationale Warbird-Treffen unter Beteiligung sehr vieler Piloten aus ganz Süddeutschland. Eine Fortsetzung dieses Treffen ist in Planung. Leider fielen im weiteren Verlauf der Saison das noch geplante Flugplatzfest und die Teilnahme am Sommerferienprogramm komplett ins Wasser. Eine sehr gut besuchte Weihnachtsfeier schloss das Jahr 2008 ab. Bereits Anfang diesen Jahres fand in der Setzinger Birkenfeldhalle die 3.Modellbaubörse des MSV statt. Finanziell steht der 123 Mitglieder, davon 10 Jugendliche, zählende MSV weiterhin auf soliden Beinen. Dies wurde auch durch den Kassenwart Wolfgang Reistle im Kassenbericht ausführlich bestätigt. Die Kassenprüfer Jürgen Voit und Joachim Damrath bescheinigten eine hervorragende und fehlerfreie Führung der Kasse. Im Bericht aus der Jugendgruppe durch Joachim Stahl wurde eine leicht fallende Zahl von Jugendlichen im Verein bestätigt. Grund dafür ist ein größerer Anteil an Jugendlichen, die das 18. Lebensjahr erreicht haben. Aber die Bastelabende in der AWO sind wieder gut besucht und das Interesse am Modellfliegen ist ungebrochen. In diesem Jahr wird wieder ein Jedermannfliegen stattfinden, eine Teilnahme am Sommerferienprogramm der Stadt Langenau wird wieder angestrebt. Vor den anstehenden Wahlen wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Zur Wahl standen außer dem 2.Vorstand alle Vorstandsmitglieder, der Ausschuss und die Kassenprüfer. Aus dem Ausschuss scheiden aus: Alfred Funk, Jonas Illg und Benjamin Honold. Außerdem musste ein neuer Kassenwart gewählt werden. Wolfgang Reistle stellte das Amt nach langjähriger Ausübung zur Verfügung. Die versammelten Mitglieder dankten ihm und allen scheidenden Ausschussmitgliedern mit viel Beifall. Bei den anschließenden Wahlen, welche vom 2.Vorstand Joachim Nüsseler geleitet wurden, konnten als 1.Vorstand Peter Stahl, als neuer Kassier Jochen Kreidel und als Schriftführer Joachim Stahl gewählt werden. Die neu gewählten Kassenprüfern sind Hannes Delago und Jürgen Voit. Für die ausgeschiedenen Ausschussmitglieder wurden Norman Buck, Alexander Greineder und Wolfgang Reistle gewählt. Die verbliebenen Ausschussmitglieder wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Der Ausschuss ist damit mit 11 Mann gut besetzt. Lustwart bleibt Wolfgang Czaja, die Jugendgruppe wird von nun an von Joachim Stahl mit Unterstützung von Norman Buck geleitet. Der Ausblick auf das Jahr 2009 lässt wieder auf einen prall gefüllten Terminkalender blicken. Höhepunkt der Saison wird das Jedermannfliegen mit Flugplatzfest am 06./07.Juni sein. Außerdem veranstaltet der MSV das alljährlich stattfindende Jugendlager mit befreundeten Vereinen aus der Umgebung. Zahlreiche Mitglieder werden wieder übers ganze Jahr auf Flugtagen und Wettbewerben unterwegs sein. Gewünscht wurde aus der Versammlung, dass in diesem Jahr wieder ein Vereinsausflug stattfindet und ein gemeinsamer Grillabend am Flugplatz organisiert wird. Um kurz vor 23:00 Uhr konnte Peter Stahl die Hauptversammlung unter viel Applaus schließen.
|